Direkt zum Inhalt wechseln
MEIN GESUNDHEITS-CHECK.

UNTERSUCHUNGEN

Gesundheits-Checks sind wichtig für mich. Damit ich meine Liebsten noch lange lieben kann. Und mich selbst natürlich auch.

WEITERE INFOS

Details zur körperlichen
Untersuchung

Basis-Untersuchungen
auf einen Blick!

Eine ausführliche körperliche Untersuchung gibt der Ärztin bzw. dem Arzt einen ersten Eindruck über meine körperliche Verfassung und meinen allgemeinen Gesundheitszustand.

Alle Untersuchungen

Inspektion der Haut

Untersuchung der Haut nach Auffälligkeiten und Veränderungen mit einer möglichen Überweisung zur Fachärztin oder zum Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten.

Hals

Untersuchung der Beweglichkeit des Halses, Abtasten des Halses, um die Schilddrüse zu beurteilen, Tastuntersuchung der Lymphknoten inklusive Leistenbeuge und Achselhöhlen.

Herz-Untersuchung

Untersuchung des Herzens zur Kontrolle der Herzfrequenz mittels Pulsmessung und Abhören des Herzrhythmus.

Abhören und Abtasten

Lunge und Bauch werden abgehört, der Bauch wird zudem abgetastet, um die Leber und die Darmaktivität zu beurteilen.

Beweglichkeit

Prüfung der Gelenke auf Beweglichkeit, Schmerzhaftigkeit und Schwellungen, Untersuchung der Wirbelsäule und Beurteilung der Krümmung und Beweglichkeit.

Durchblutung

Untersuchung der Gefäßpulse und Prüfung der Durchblutung an Armen und Beinen (durch Tasten oder mithilfe einer Blutdruckmanschette), um festzustellen, ob bestimmte Arterien verengt sind.

Blutdruck

Der Blutdruck wird gemessen, um zu überprüfen, ob die Blutdruckwerte im normalen Bereich liegen oder ob eine Blutdruckerkrankung vorliegt. Wird ein erhöhter Wert festgestellt, sind weitere Untersuchungen erforderlich.

Body-Mass-Index

Die Ärztin oder der Arzt bestimmt den Body-Mass-Index (BMI), um beurteilen zu können, ob ich an Übergewicht oder Untergewicht leide. Anschließend schätzt die Ärztin oder der Arzt das Risiko ein, ob das Übergewicht (oder Untergewicht) einen gesundheitlichen Risikofaktor darstellt und die Entstehung einer Erkrankung begünstigt.

Blutuntersuchung

Die Ärztin bzw. der Arzt nimmt Blut ab und schickt es ins Labor. Für die Blutabnahme ist es notwendig, dass ich nüchtern bin. Das heißt, acht bis zwölf Stunden vor der Blutabnahme darf nicht gegessen, getrunken (außer Wasser) oder geraucht werden.

Bei der Blutuntersuchung werden folgende Werte bestimmt:

  • Blutzucker
  • Cholesterin
  • Triglyzeride
  • Gamma-GT
  • Screening auf Anämie (rotes Blutbild)

 

Die untersuchten Parameter im Blut geben der Ärztin bzw. dem Arzt Aufschluss darüber, ob ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf- oder Stoffwechselerkrankungen besteht. Für Frauen wird zusätzlich das rote Blutbild bestimmt, um eine mögliche Blutarmut (Anämie) zu erkennen. Liegen die Werte außerhalb des Normalbereiches, erfolgen weitere Untersuchungen.

 

Bei der Blutuntersuchung werden folgende Werte bestimmt:

  • Blutzucker
  • Cholesterin
  • Triglyzeride
  • Gamma-GT
  • Screening auf Anämie (rotes Blutbild)

 

Die untersuchten Parameter im Blut geben der Ärztin bzw. dem Arzt Aufschluss darüber, ob ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf- oder Stoffwechselerkrankungen besteht. Für Frauen wird zusätzlich das rote Blutbild bestimmt, um eine mögliche Blutarmut (Anämie) zu erkennen. Liegen die Werte außerhalb des Normalbereiches, erfolgen weitere Untersuchungen.

Harnuntersuchung

Die Harnuntersuchung ist wichtig, um Erkrankungen von Niere, Harnblase, Harnleiter und Harnröhre festzustellen. Dabei gebe ich meine Harnprobe in einem kleinen Becher ab. Daraus werden mittels Harnstreifentests folgende Werte im Labor ermittelt:

  • Leukozyten
  • Eiweiß
  • Glucose
  • Nitrite
  • Urobilinogen
  • Blut im Harn
Hämoccult-Test

Die Stuhluntersuchung spielt bei der Früherkennung von Dickdarmkrebs eine maßgebliche Rolle. Daher ist eine jährliche Untersuchung des Stuhls auf verstecktes Blut (Hämoccult-Test) ab dem 50. Lebensjahr ein wichtiger Punkt des Untersuchungsprogramms. Blut im Stuhl kann ein Hinweis auf mögliche Darmpolypen, Hämorrhoiden oder einen Tumor sein.

Gynäkologische Untersuchung

Als Frau kann ich bei der Basisuntersuchung eine Zellabstrichuntersuchung (PAP-Abstrich) vom Muttermund zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs durchführen lassen. Diese Untersuchung kann von einer niedergelassenen Ärztin bzw. einem niedergelassenen Arzt für Allgemeinmedizin oder bei einem separaten Untersuchungstermin von der Frauenärztin oder vom Frauenarzt durchgeführt werden.

 

Beim sogenannten PAP-Abstrich wird mithilfe einer kleinen Bürste („Cervixbrush“) Gewebe aus dem Gebärmutterhals entnommen und im Labor auf krebsverdächtige Zellen sowie auf Zellen, die Vorstufen von Krebs darstellen, untersucht.

Abschlussgespräch

Abschließend bespricht die Ärztin oder der Arzt mit mir die Untersuchungsergebnisse und klärt mich über meinen aktuellen Gesundheitszustand auf. Wurde ein erhöhtes Gesundheitsrisiko festgestellt, berät die Ärztin bzw. der Arzt mich über eine gesunde Lebensführung mit Tipps zu den Themen Ernährung, Bewegung und Rauchen.

 

Im Zuge des Abschlussgespräches erhalte ich einen Arztbrief, auf dem alle Untersuchungsergebnisse festgehalten sind. Aufgrund der vorliegenden Befunde können zusätzliche Untersuchungen notwendig sein. Die Zuweisung erfolgt durch die Ärztin oder den Arzt für Allgemeinmedizin.

Zusatzuntersuchungen zu
meinem Gesundheits-Check

Meine Früherkennungs-Angebote

Ergibt die Basisuntersuchung im Rahmen des Gesundheits-Checks einen Hinweis auf eine mögliche Erkrankung, wird das durch zusätzliche Untersuchungen abgeklärt. Ab einem bestimmten Alter werden spezielle Untersuchungen empfohlen. Dazu zählen u.a.:

Mammografie

 

Im Rahmen des österreichischen Brustkrebs-Früherkennungsprogramms erhalte ich als Frau im Alter zwischen 45 und 74 Jahren alle zwei Jahre einen persönlichen Einladungsbrief zur Mammografie-Untersuchung.

 

Frauen zwischen 40 und 44 Jahren sowie Frauen über 74 können sich auf Wunsch bei der kostenlosen Telefon-Serviceline 0800 500 181 für das Brustkrebs-Früherkennungsprogramm freischalten lassen. Eine ärztliche Zuweisung zur Mammografie ist neben dieser Einladung bzw. Freischaltung nicht mehr notwendig.

Weiter zum Brustkrebs-Früherkennungsprogramm

Darmspiegelung

 

Zur Früherkennung von Dickdarmkrebs wird bei der Vorsorgeuntersuchung ab dem 50. Lebensjahr ein Test auf okkultes (optisch nicht sichtbares) Blut im Stuhl und alle zehn Jahre eine Darmspiegelung (Koloskopie) angeboten.

Weiter zur Darmkrebs-Früherkennung

PSA-Test

 

Mit dem Test auf das Prostata-spezifische Antigen (PSA-Test) soll Krebs der Prostata frühzeitig erkannt werden. Männer zwischen 50 und 69 Jahren, die keine Beschwerden und kein erhöhtes Risiko für Prostatakrebs haben, können auf Wunsch einen PSA-Test machen. Der PSA-Test ist im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung kostenlos.

Weiter zur Prostatakrebs-Früherkennung

Hör- und Sehtest

 

Bei Menschen über 65 Jahre wird bei der Vorsorgeuntersuchung ein vermehrtes Augenmerk auf die Hör- und Sehleistung gelegt. Zur Feststellung eines möglichen Hörverlustes wird ein Flüstertest durchgeführt und bei Bedarf eine fachärztliche Untersuchung veranlasst. Die Früherkennung der Sehminderung ist deshalb von so großer Bedeutung, da durch eine frühzeitige Behandlung eine Verschlechterung des Sehvermögens oftmals aufgehalten werden kann. Zur Erhebung einer Sehschwäche erfolgt eine fachärztliche Untersuchung bei der Augenärztin oder beim Augenarzt.

PAP-Abstrich

 

Der PAP-Abstrich dient dazu, die Beschaffenheit und Gesundheit des  Gebärmutterhalses zu prüfen. Diese Untersuchung lässt gute Rückschlüsse auf die Karzinomwahrscheinlichkeit im Gebärmutterhals zu. Der Test besitzt eine sehr hohe Aussagekraft und die Gültigkeit der Testergebnisse erhöht sich noch, wenn der PAP-Abstrich regelmäßig durchgeführt wird.

 

Gebärmutterkrebs tritt am häufigsten zwischen dem 25. und dem 55. Lebensjahr auf. In diesem Zeitraum erkranken jährlich etwa sechs von 10.000 Frauen an der Krankheit. Bei etwa achtmal so vielen Frauen werden Vorstadien von Gebärmutterkrebs gefunden und behandelt, so dass er nicht zum Ausbruch kommt.

Weiter zu Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung

Ich sorg vor. Individuell nach Alter und Geschlecht

Die regelmäßige und kostenlose Vorsorgeuntersuchung ist wichtig für meine individuelle Gesundheit. Sie liefert Erkenntnisse über meinen Gesundheitszustand und wie ich ihn positiv beeinflussen kann. Je nach Alter und Geschlecht gilt es dabei – neben gemeinsamen Basis-Untersuchungen – unterschiedliche Aspekte besonders zu beachten.

FAQs

Warum soll ich einen Gesundheits-Check machen?

Ziel des Gesundheits-Checks ist die Früherkennung von Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Darm- und Gebärmutterhalskrebs etc. sowie Aufklärung und Unterstützung einer gesundheitsfördernden Veränderung des Lebensstils.

Risikofaktoren werden beim Gesundheits-Check erhoben und ein persönliches Risikoprofil erstellt. Im Rahmen eines Abschlussgespräches mit meiner Ärztin oder meinem Arzt werden die Befunde und eventuell notwendige Maßnahmen besprochen.

Wo kann ich den Gesundheits-Check machen?

Der Gesundheits-Check kann bei jeder Ärztin und jedem Arzt mit Vorsorge-Untersuchungsvertrag, in den Gesundheitszentren der ÖGK, den Ambulatorien der BVAEB und dem Gesundheitszentrum für Selbstständige in Wien durchgeführt werden.

Wie komme ich zu einem Termin?

In meiner hausärztlichen Praxis erfahre ich, ob der Gesundheits-Check angeboten wird oder ich kontaktiere alternativ die kostenlose Telefon-Serviceline unter 0800 501 522.

Was umfasst der Gesundheits-Check?

Die Basis-Untersuchungen des Gesundheits-Checks bestehen aus:

  • Erhebung der Krankengeschichte (Anamnese)
  • Blutabnahme und Harntest
  • Körperliche Untersuchung
  • Ermittlung von gesundheitlichen Risikofaktoren
  • Befundbesprechung und Beratung
Welche Voraussetzungen muss ich für den Gesundheits-Check erfüllen?

Der Gesundheits-Check ist für alle Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Österreich einmal im Jahr kostenlos möglich. Auch wenn Sie nicht versichert sind, können Sie den Gesundheits-Check machen lassen.

 

Vorgehensweise für Nichtversicherte

  • Holen Sie in einem Kundencenter der Sozialversicherung in Ihrem Bundesland einen e-card Ersatzbeleg mit dem Vermerk „Vorsorge-Untersuchung für Nicht Versicherte“.
  • Nehmen Sie dafür Ihren Meldezettel mit.
  • Zum Gesundheits-Check bringen Sie den e-card Ersatzbeleg bitte in die Ordination mit.
Wie viel kostet der Gesundheits-Check?

Der Gesundheits-Check ist ein kostenloses Angebot der österreichischen Sozialversicherung.